Was ist ein Meckenheimer, eine Meckenheimerin ?
Bin ich Meckenheimerin?
Interessante Frage!
Wenn ich an einen Ausspruch vom Meckenheimer Zintemaat denke, dann nicht!
Ein "Altmeckenheimer"
(zur Erklärung: Familie seit mehreren Generationen in Meckenheim) sprach am Weinstand auf dem Zintemaat:
„Was wollen die (gemeint: Kuchta/Diefenbach) denn überhaupt, die sind hier nicht geboren und kennen Meckenheim nicht.“
Was ist ein Meckenheimer?
Geboren bin ich hier nicht, ich wohne erst 33 Jahre hier – ziemlich kurze Zeit!?
Meine Kinder sind hier bzw. in einem Bonner Krankenhaus geboren,
ob sie Meckenheimer sind ist nicht geklärt
– immerhin sind sie so gut wie hier geboren!
Sie sind hier aufgewachsen zur Schule gegangen.
Bin ich eine Meckenheimerin?
Mit einer hiesigen Geburt – da kann ich nicht mit dienen!
Kann ich auch nicht mehr nachholen.
Kann ich deshalb keine Meckenheimerin sein ?
Interessante Frage!
Kenne ich Meckenheim?
Seit 1986 engagiere ich mich ehrenamtlich, erst im Kindergarten, dann in den Schulen, in Vereinen
und seit 1994 auf aktiv in der Kommunalpolitik, seit 1999 sogar als Ratsmitglied.
Kenne ich Meckenheim?
Der alten Herr am Weinstadt würde nein sagen! Denn ich kenne vieles, was früher hier passierte, nur vom Hören sagen.
Muss ich wissen, wie hier früher Politik gemacht würde?
Ist das wichtig für die heutige Politik?
Ich denke nein!
Ich kenne Meckenheim!
Ich kenne Meckenheim durch mein ehrenamtliches Engagement für die Stadt.
Ich kenne Meckenheim, weil ich hier wohne und einkaufe!
ich kenne Meckenheim, weil ich hier mit dem Auto , mit dem Fahrad fahre und zu Fuß gehe,
Ich kenne Meckenheim, weil ich in verschiedenen Vereinen bin,
Ich kenne Meckenheim, weil ich hier mit den Menschen zusammenlebe,mit den Menschen rede, mit den Menschen feiere,
mich um die Stadt und ihre Menschen sorge und kümmere.
Ich bin Meckenheimerin!
Und ich glaube,
dass dies die meisten Menschen in Meckenheim auch so sehen!
Interessante Frage!
Wenn ich an einen Ausspruch vom Meckenheimer Zintemaat denke, dann nicht!
Ein "Altmeckenheimer"
(zur Erklärung: Familie seit mehreren Generationen in Meckenheim) sprach am Weinstand auf dem Zintemaat:
„Was wollen die (gemeint: Kuchta/Diefenbach) denn überhaupt, die sind hier nicht geboren und kennen Meckenheim nicht.“
Was ist ein Meckenheimer?
Geboren bin ich hier nicht, ich wohne erst 33 Jahre hier – ziemlich kurze Zeit!?
Meine Kinder sind hier bzw. in einem Bonner Krankenhaus geboren,
ob sie Meckenheimer sind ist nicht geklärt
– immerhin sind sie so gut wie hier geboren!
Sie sind hier aufgewachsen zur Schule gegangen.
Bin ich eine Meckenheimerin?
Mit einer hiesigen Geburt – da kann ich nicht mit dienen!
Kann ich auch nicht mehr nachholen.
Kann ich deshalb keine Meckenheimerin sein ?
Interessante Frage!
Kenne ich Meckenheim?
Seit 1986 engagiere ich mich ehrenamtlich, erst im Kindergarten, dann in den Schulen, in Vereinen
und seit 1994 auf aktiv in der Kommunalpolitik, seit 1999 sogar als Ratsmitglied.
Kenne ich Meckenheim?
Der alten Herr am Weinstadt würde nein sagen! Denn ich kenne vieles, was früher hier passierte, nur vom Hören sagen.
Muss ich wissen, wie hier früher Politik gemacht würde?
Ist das wichtig für die heutige Politik?
Ich denke nein!
Ich kenne Meckenheim!
Ich kenne Meckenheim durch mein ehrenamtliches Engagement für die Stadt.
Ich kenne Meckenheim, weil ich hier wohne und einkaufe!
ich kenne Meckenheim, weil ich hier mit dem Auto , mit dem Fahrad fahre und zu Fuß gehe,
Ich kenne Meckenheim, weil ich in verschiedenen Vereinen bin,
Ich kenne Meckenheim, weil ich hier mit den Menschen zusammenlebe,mit den Menschen rede, mit den Menschen feiere,
mich um die Stadt und ihre Menschen sorge und kümmere.
Ich bin Meckenheimerin!
Und ich glaube,
dass dies die meisten Menschen in Meckenheim auch so sehen!
Kuchta - 7. Jan, 19:16
Wichtig ist doch, dass man in seiner neuen Heimat "ankommt", sich hier wohlfühlt, ein soziales Netzwerk und Umfeld aufbaut, sich integriert und engagiert. So funktionieren Gemeinschaft und Gesellschaft!
Und eines ist ebenso gewiss: Ein "frischer Blick von aussen", kann ebenfalls selten verkehrt sein, werden so doch oft neue Ideen und andere, vielleicht unbelastete Sichtweisen eingebracht!
Eben "anders . besser"