Samstag, 18. Januar 2014

Unfaire Berichterstattung im Generalanzeiger von heute

Podiumsdiskussion -
ich glaube, ich war auf einer andere Veranstaltung

Diese Mail habe ich heute an den Generalanzeiger geschickt:

Sehr geehrter Herr Fuß,
herzlichen Dank für die faire Leitung der Podiumsdiskussion.

Die gleiche Fairness vermisse ich aber bei der Berichterstattung im GA am heutigen Samstag.
Der Leser, der nicht anwesend war, hat den Eindruck, als hätte ich zu den meisten Themen der Stadt keine Meinung.

Ich tauche zum Beispiel nur am Anfang bei den Themen sehr kurz auf.

Meine Kritik bei den Finanzen und der Haushaltsführung ( eine Kernkritik an Spilles) und die Begründung, warum wir trotzdem dem Haushalt zugestimmt haben, fehlt komplett.
Wir haben dem Haushalt zugestimmt , weil beschlossen wurde, dass der Bürgermeister nach der Sommerpause 2013 in drei ausgewählten Produktbereichen messbare Ziele vorlegt, etwas, was hat er bis heute - trotz Beschluss - verweigert .

Die Forderung nach Kennzahlen ( eine Forderung von mir seit 2009) wurde nicht erwähnt, nur Herr Diefenbach taucht zu diesem Thema auf, der auf dieses SPD-Thema aufgesprungen ist.

Ich habe sogar in der Diskussion an Beispielen erläutert, was Kennzahlen und messbare Ziele sind.

Ich habe vor allem kritisiert, dass mir weder mündlich noch schriftlich, bis zum heutigen Tag eine Übersicht über die tatsächlichen Einnahmen der Stadt von 2009 - 2013 mit dem Hinweis auf die Jahresabschlüsse gegeben wurde, ich daher auch die
tatsächliche finanzielle Situation der Stadt nicht kenne.

Auch meine Ausführung zur Sicherheit, dass der kriminalpräventive Rat ein stumpfes Schwert ist, wenn er nicht tagt, weil er vom Vorsitzenden des AK Sicherheit Herrn Kühlwetter im November auf unbestimmte Zeit verschoben wurde,
diese Aussage von mir finde ich nicht.
Auch meine Aussage, dass ich für Polizeistreifen in der Stadt bin, gleichzeitig aber auch dafür werbe, dass die Bürger sich schützen, finde ich nicht.

Ich hoffe, dass Sie in dem geplanten Portrait wieder fair mit mir umgehen und mich nicht als eine unpolitische Person darstellen, die keine Meinung zu den wichtigen Themen der Stadt hat.

Freundliche Grüße
Brigitte Kuchta

PS. Ich werde diese Mail in meinem Blog andersbesser.twoday.net veröffentlichen.

Freitag, 17. Januar 2014

Podiumsdiskussion in der Schützenhalle

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-bonn/videowahlkampfauftaktinmeckenheim100_size-L.html?autostart=true#banner


Erstaunt bin ich immer wieder, was von einem 30 min. Interview anschliessend übrig bleibt.

Podiumsdiskussion gestern:

Das war ein Erlebnis!

Eine zum Bersten gefüllte Schützenhalle, viele Zuhörer mussten stehen.
Direkt am Anfang der Veranstaltung haben wir uns die Stehtische geschnappt, um auch zu stehen, denn sonst hätten uns viele Bürgerinnen und Bürger vorne gar nicht sehen können.

Wie Herr Tittelbach im Video ausführt, habe sich meine beiden Gegenkandidaten teils unsachlich beharkt.

Sachlich, aber bestimmt meine Ziele verfolgen,
Missstände aufdecken,
Lösungen aufzeigen,
ohne den politischen Gegner als Person anzugreifen, zu verletzten,
das ist eine meiner großen Stärken!

Mir wurde deshalb auch öffentlich in der Versammlung von einem Bürger meine hervorragende Sozialkompetenz bescheinigt.

Meine Sach-und Fachkompetenz habe ich ebenfalls unter Beweis gestellt.
Ich bin überzeugt, dass ich punkten konnte!!!

Mittwoch, 15. Januar 2014

Podiumsdiskussion in der Schützenhalle um 19:30

Morgen ist die Podiumsdiskussion der drei Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Meckenheim in der Schützenhalle.
Beginn 19:30
Der WDR wird anwesend sein.
Heute hat der WDR schon ein Portrait von mir gedreht!


Ich wünsche mir eine hohe Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger von Meckenheim!

Mein Portrait im Blick-Aktuell

http://www.blick-aktuell.de/Politik/Ideen-buendeln-und-Menschen-motivieren-56973.html

keine Hinterzimmerpolitik

Bezahlbarer Nachtstrom für alle!!!!!
Heute gab es einen Artikel im Generalanzeiger zu einem Versuchsprojekt der RWE "Windheizung". 30 Haushalte durften bei einem Versuchsprojekt mitmachen.

Wer wurde hier ausgesucht?
Wer durfte mitmachen?
Nach welchen Kriterien wurde ausgesucht?

In der Öffentlichkeit und in den Gremien wurde für dieses Projekt nicht geworben.

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Zufriedenheit-nach-gut-einem-Jahr-Laufzeit-article1242088.html

Dienstag, 14. Januar 2014

Busanschluss am Abend am Haltepunkt Industriepark

Ich habe mich gekümmert!
Bericht des GA über den Verkehrskongress!

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/siegburg/Experten-Politiker-und-Buerger-diskutierten-beim-Verkehrskongress-article1240350.html

Bei dem sehr interessanten Verkehrskongress in Siegburg habe ich auch thematisiert, dass in den Abendstunden öfters Menschen erleben, dass der Bus am dunklen Industriepark vor Ankunft des Zuges abfährt . Der Leiter der Verkehrsbetriebe Rheinland der DB Herr Helfert hat mich anschliessend noch einmal auf meinen Beitrag hin angesprochen, und mir persönlich zugesichert, sich darum zu kümmern.

Sonntag, 12. Januar 2014

Pressegespräch im Kruppverlag

Kruppverlag

Am Mittwochvormittag fand ein Pressegespräch im Kruppverlag mit mir und den beiden andern Kandidaten für das Bürgermeisteramt statt.
ich bin auf den Artikel gespannt.

Morgen gibt es eine Podiumsdiskussion im Campus!

"Kuchen mit Kuchta"

KUCHEN-MIT-KUCHTA


Zum Auftakt meiner Aktion
" Kuchen mit Kuchta"
habe ich interessante Gespräche mit Meckenheimerinnen und Meckenheimern im "Chateau Merl", der Merler Weinhandlung in der Gerichtsstrasse geführt.

Mein Lieblingskuchen:
Apfelkuchen mit Calvados

Es ist die Kombination von Calvados und Zimt, die den besonderen Reiz dieses Kuchens ausmacht.
Zutaten :
200–220gMehl,130–150gButter,1Ei,ca.110gZu- cker, etwas Salz für Mürbeteig.

Belag
ca. 800 g kleingeschnittene Äpfel ( natürlich Meckenheimer Äpfel), 1 Tl Zimt, 2 El (oder mehr) Calvados

Zubereitung :
200–220gMehl,130–150gButter,1Ei,ca.110gZucker, etwas Salz für Mürbeteig.
ca. 800 g kleingeschnittene Äpfel, 1 Tl Zimt, 2 El (oder mehr) Calvados gut mischen.
Streusel aus 100 g Butter, 80 – 90 g Mehl, 80 g Zucker evtl auch etwas Vanillezucker bereiten.
Den Mürbeteig aus den angegebenen Zutaten zusammenrühren , gleich in eine große Springform geben und mit einem ca. 3 cm hohen Rand als Boden ausformen.
Danach den Teig ruhen lassen und sich den Restarbei- ten widmen. Dass der Teig bereits vor der Weiterverar- beitung ruhen müsse, ist ein Aberglaube. Dem Teig ist es egal, wann er ruht.
Nun die Apfelmischung herstellen und auf dem Boden verteilen, mit einer Mischung aus ca. 150 g Schmand, 50g Mehl, 100g Zucker, 1 Ei übergießen.
Zuletzt die Streusel aufbringen. Im Gegensatz zur Kanzlerin nehme ich eine große Portion Streusel.
Das Ganze ca. 40 – 50 min bei 180 Grad backen.
Zugabe : Die optische Wirkung des Kuchens steigert sich erheblich,
wenn man nach Abkühlung dekorative Zuckergussstreifen aus Puderzucker und Rum über die Streuseldecke zieht.


Dieser Kuchen fand guten Absatz:

Apfelkuchen


Montag werde ich eine alte Dame( fast 90 Jahre) in Alt - Meckenheim besuchen, sie hat mich eingeladen um mich kennenzulernen.

Ich freue mich darauf!

Ehrenamt und Vereine stärken !!!

KARNEVAL IN MERL! EIN MUSS!!!

Ordensverleihung

Gestern Abend habe ich meine erste Karnevalssitzung in dieser Session besucht.

Im Merler Pfarrsaal hatte die 1.KG Merl ein mitreißendes Programm aufgestellt. Wer nicht da war, hat etwas verpasst.

Gerhard Velden führte mit großem Schwung durch die Veranstaltung.
Als Höhepunkte hatte er es geschafft, die Cheerleaders des 1.FC Kölns auf die Bühne so bringen. Grandios!

Auch die anderen Tanzgruppen brachten ordentlich Pepp in die Veranstaltung, die Tanzgruppe der Stadtsoldaten und aus Lüftelberg vom LKC die Jugendgarde sowie die schwungvollen Proseccos.

Besonders gefreut habe ich mich natürlich über die Verleihung des Karnevalsordens.

Danke 1.KG Merl !!!

Danke für euer ehrenamtliches Engagement

und weiter so!

Mittwoch, 8. Januar 2014

Völlig überraschend !!!

privat

Weihnachten und Silvester kam in diesem Jahr wieder völlig überraschend -

ohne dass dies ,
der RSAG, unserer Abfuhrgesellschaft, die die Glascontainer entleert, mitgeteilt wurde.

Anders ist es nicht zu erklären, dass die Glascontainer nicht nur am Neuen Markt, sondern auch an anderen Stellen der Stadt überquollen.

Gestern machten mich besorgte Bürgerinnen und Bürger bei meinen Hausbesuchen rund um den Neuen Markt darauf aufmerksam.

Heute erreichte mich sogar ein Foto per Mail, dass diesen Missstand anzeigt.

Ich werde mich kümmern! Versprochen!

Dienstag, 7. Januar 2014

Was ist ein Meckenheimer, eine Meckenheimerin ?

Bin ich Meckenheimerin?

Interessante Frage!
Wenn ich an einen Ausspruch vom Meckenheimer Zintemaat denke, dann nicht!

Ein "Altmeckenheimer"
(zur Erklärung: Familie seit mehreren Generationen in Meckenheim) sprach am Weinstand auf dem Zintemaat:

„Was wollen die (gemeint: Kuchta/Diefenbach) denn überhaupt, die sind hier nicht geboren und kennen Meckenheim nicht.“

Was ist ein Meckenheimer?
Geboren bin ich hier nicht, ich wohne erst 33 Jahre hier – ziemlich kurze Zeit!?
Meine Kinder sind hier bzw. in einem Bonner Krankenhaus geboren,
ob sie Meckenheimer sind ist nicht geklärt
– immerhin sind sie so gut wie hier geboren!
Sie sind hier aufgewachsen zur Schule gegangen.

Bin ich eine Meckenheimerin?
Mit einer hiesigen Geburt – da kann ich nicht mit dienen!
Kann ich auch nicht mehr nachholen.
Kann ich deshalb keine Meckenheimerin sein ?
Interessante Frage!

Kenne ich Meckenheim?
Seit 1986 engagiere ich mich ehrenamtlich, erst im Kindergarten, dann in den Schulen, in Vereinen
und seit 1994 auf aktiv in der Kommunalpolitik, seit 1999 sogar als Ratsmitglied.

Kenne ich Meckenheim?
Der alten Herr am Weinstadt würde nein sagen! Denn ich kenne vieles, was früher hier passierte, nur vom Hören sagen.

Muss ich wissen, wie hier früher Politik gemacht würde?
Ist das wichtig für die heutige Politik?
Ich denke nein!

Ich kenne Meckenheim!

Ich kenne Meckenheim durch mein ehrenamtliches Engagement für die Stadt.
Ich kenne Meckenheim, weil ich hier wohne und einkaufe!
ich kenne Meckenheim, weil ich hier mit dem Auto , mit dem Fahrad fahre und zu Fuß gehe,
Ich kenne Meckenheim, weil ich in verschiedenen Vereinen bin,
Ich kenne Meckenheim, weil ich hier mit den Menschen zusammenlebe,mit den Menschen rede, mit den Menschen feiere,
mich um die Stadt und ihre Menschen sorge und kümmere.

Ich bin Meckenheimerin!
Und ich glaube,
dass dies die meisten Menschen in Meckenheim auch so sehen!

Montag, 6. Januar 2014

Schildbürgerstreich? Geldautomat in Merl

Wo ist der Merler Geldautomat?

Kurz vor Weihnachten suchten Bürger vergeblich ihren gewohnten Geldautomaten der Volksbank in Alt-Merl!
Weg war er!
Wo ist er geblieben?

privat

Er steht jetzt einsam und alleine neben dem Edeka im Steinbüchel!

Ist das ein sicherer, ein guter Platz? 24:00 Stundenbetrieb!
Ich möchte da nachts kein Geld ziehen!

Wer hat das entschieden?

Mehr Flair für Meckenheim, neue Ideen

Heute erreichten mich neue Ideen zum Flair von Meckenheim!

Aus der Altstadt:
Das Brauchtum.
Die Meckenheimer Stadtsoldaten, feiern seit vielen Jahres die tradionelle " Johanneskirmes " in und um ihr Zeughaus, seit dem es hier in unserer " sonst lebendigen " Stadt Meckenheim keine Großkirmes auch keine Frühjahrs - oder Herbstkirmes mehr gibt.
Vielleicht erinnern Sie sich noch, an die damalige Zeit mit den Buden und Fahrgeschäften auf dem verkaufsoffenen Sonntag in der Meckenheimer Altstadt.

Aus Lüftelberg:
1. Verkehrsberuhigung in der Kottenforststrasse
2. Installation von Hundetoiletten
3. Förderung eines Dorfladens
4. Verbesserung des ÖPNV in Meckenheim, bessere Anbindung der Ortsteile

Dr. Brigitte Kuchta

anders.besser

Zufallsbild

KUCHEN-MIT-KUCHTA

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

neuer blog unter anderer...
Dieser Blog wird unter anderer Url weiter geführt....
Kuchta - 9. Aug, 10:02
Und das ist gut so
Gerade bei einem solchen Wahlausgang ist es wichtig,...
OvH - 28. Jan, 20:44
Es geht weiter!
Hier in diesem Blog werde ich auch weiterhin über die...
Kuchta - 28. Jan, 16:58
Brigitte, Du triffst...
Brigitte, Du triffst mit Deinen Ausführungen zum Thema...
dsuedhof - 27. Jan, 15:07
Wahlanalyse
Ich danke meinen Wählerinnen und Wählern, ich danke...
Kuchta - 27. Jan, 10:24

IMPRESSUM

Dr.Brigitte Kuchta Händelstrasse 18 53340 Meckenheim brigitte.kuchta@spd-meckenheim.de

Suche

 

Status

Online seit 4294 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Aug, 10:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren