Samstag, 9. August 2014

neuer blog unter anderer Url

Dieser Blog wird unter anderer Url weiter geführt.

Neuigkeiten zur Kommunalpolitik der Stadt Meckenheim aus meiner Sicht als Stadträtin und Fraktionsvorsitzenden der SPD erscheinen nun unter folgendem link:

http://spd-fraktion-meckenheim.blogspot.de

Dort ist viel Interessantes zu finden!!

Ich freue mich auf Leser und Kritiker.
Kommentare können dort auch verfasst werden, ohne dass es nötig ist sich anzumelden

Ihre Brigitte Kuchta

Dienstag, 28. Januar 2014

Es geht weiter!

Hier in diesem Blog werde ich auch weiterhin über die Politik in Meckenheim berichten.

Ich werde darüber informieren,
- welche Anträge die SPD Meckenheim stellt,

- wie ich die Wünsche und Anregungen aus dem Bürgermeisterwahlkampf umsetzen werde,

- wie wir dem Bürgermeister auf die Finger schauen, dass endlich Haushaltsklarheit herrscht
( auch wenn dies kaum jemanden im Wahlkampf interessiert hat)

Vielleicht wachen einige jetzt auf und sorgen dafür, dass der Bürgermeister in der Kommunalwahl zur Kontrolle eine kräftige Opposition bekommt.)

Montag, 27. Januar 2014

Wahlanalyse

Ich danke meinen Wählerinnen und Wählern,
ich danke allen, die mich unterstützt haben.

Ich bin enttäuscht,
dass ich mit meinen Ideen nicht punkten konnte,

dass so wenige zur Wahl gegangen sind,
in 8 von 19 Wahlbezirken war die Wahlbeteiligung unter 40%,
in einem sogar unter 30%

nur in einem Wahlbezirk gab es mehr als 50%!

Warum sind viele Menschen heute so desinteressiert in der Gestaltung ihrer Umwelt, ihres Umfeldes!

In vielen Teilen der Welt kämpfen die Menschen darum, wählen zu dürfen,
und hier, wo alle mitbestimmen können, hat es für viele keinen Wert!

Ich persönlich bin um eine Erfahrung reicher,
und ich weiss, dass mich jede Erfahrung bisher weiter gebracht hat!

Am Sonntagmorgen war die Journalistin Ursula Ott in den Sonntagsfragen des WDR2 zum Thema "Scheitern".

Der Beitrag war spannend, nachzulesen beim WDR.

Ich kann ihr nur Recht geben!

Freitag, 24. Januar 2014

Endspurt !!!

Meine Wahlkampfhelfer haben meine Plakate und meine Flyer fleißig noch mit" Störern" beklebt: "Am Sonntag Kuchta wählen".

Morgen, am Samstag stelle ich mich noch letzen Fragen.

Wie es bei der SPD Tradition ist, werde ich am Samstag vor der Wahl rote Rosen verteilen.

Ich werde erst den Neuen Markt besuchen, dann den Steinbüchel vor dem EDEKA-Markt und zum Schluss auch noch auf der Hauptsstrasse sein.

Meine Spannung steigt!

Ich wünsche mir für Sonntag eine hohe Wahlbeteiligung,
denn Meckenheim gestalten,
Meckenheim bewegen,
mehr Flair nach Meckenheim bringen,
das geht nur gemeinsam!

und ich bin überzeugt:

gemeinsam geht's!

Für ein Meckenheim mit all seinen Ortsteilen stehe ich ein,
für alle Bürgerinnen und Bürger von Meckenheim,
ob jung oder alt, arm oder reich , ob mit oder ohne handicap,
werde ich da sein!

denn ich bin anders!
Ich wohne in der Mitte der Stadt,

Ich bin kreativ und offen, denn ich entstamme keiner Berufshierarchie!

Ich kann sachlich Ziele verfolgen!

Ich kann zwischen Bürgerinnen und Bürger und der Verwaltung vermitteln, verbinden und motivieren,
denn ich bin kein Verwaltungshengst.

Ich kenne aber die Kommunalpolitik in Meckenheim seit 20 Jahren!

In meine langer freiberuflichen Tätigkeit habe ich die unterschiedlichsten Aufgaben gemeistert, ich kann quer denken!
Ich kann Menschen überzeugen, ich kann Menschen mitnehmen!

Ich bin eben anders. Und deshalb bin ich auch besser!!!

Mehr Flair nach Meckenheim! Mit kreativen Ideen!


Geben Sie mir am Sonntag Ihre Stimme!

Ihre Brigitte Kuchta
Die Neue: Bürgermeisterin für Meckenheim

Verschlechterung des Busangebotes für Meckenheim

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/alfter/Nahverkehr-steht-auf-dem-Pruefstand-article1247414.html

Die Information über die Verschlechterung des Meckenheimer Busangebotes war nur versteckt unter Information aus Alter im Generalanzeiger zu lesen. Wenn der Alfterer Bürgermeister informiert und beteiligt war,und eine Bürgerinformation einberufen hat, hätte man das auch von Herrn Spilles erwarten können.

Warum hat Herr Spilles die Bürgerinnen und Bürger darüber nicht informiert?

Weder auf der Homepage noch in den täglichen Bulletins in den diversen Zeitungen war etwas darüber zu lesen!

Ist das Thema ihm nicht wichtig, oder nimmt der Wahlkampf ihn so in beschlag, dass er sich für die Bürgerinnen und Bürger nicht eingesetzt hat.

Ohne Anfrage der SPD wäre diese Thema in der letzten Ratssitzung nicht angesprochen worden.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Kuchen mit Kuchta

Die Aktion "Kuchen mit Kuchta" hat mir gefallen.

In interessanten Gesprächen konnte ich meine Ideen vorstellen.

Anders.besser bin ich mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt gekommen.

Natürlich habe ich immer meinen Lieblingsapfelkuchen aus Meckenheimer Äpfeln mitgebracht.

Rezept siehe : ältere Beiträge!

KUCHEN-MIT-KUCHTA

Podiumsdiskussion im Campus

http://www.blickpunkt-meckenheim.de/rag-rsg-bp/docs/811439/meckenheim

Hausbesuche im Steinbüchel

m-Brigitte-Kuchta-gvt


Gabriele von Törne/ Bonner Rundschau hat mir freundlicherweise gestattet ihr Bild von meinen Hausbesuchen im Neubaugebiet im Steinbüchel zu benutzen.

Am Montag habe ich die Bürgerinnen und Bürger im Neubaugebiet Henri-Dunant-Strasse besucht. Begleitet hat mich die Journalisten Gabriele von Törne von der Bonner Rundschau und einen Bericht über den Besuch geschrieben.
Ich wurde überall sehr freundlich aufgenommen; die Bewohner freuen sich auch über den schönen Spielplatz, für den sich vor allem die SPD Meckenheim eingesetzt hat, gegen die Bedenken von CDU und BfM.
Der Einsatz hat sich gelohnt!

P1030178

Wahlergebnis- Wahlprognose!

Interessant,
die CDU Meckenheim kennt das Wahlergebnis schon.

Ihre Prognose:
51% Spilles
Ob das so klappt! Am Sonntag um 18:00 wissen wir mehr!

Im Ratssaal werden ab 18:00 die Ergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen vorgestellt!

Alle Bürgerinnen und Bürger Meckenheims sind eingeladen!

Zeitmanagement!

Es ist schon erstaunlich, dass der Bürgermeister am hellen Tag während der Woche Zeit hat , Strassenwahlkampf zu machen.

Ich habe noch die Klagen über Arbeitsbelastung in den Ohren!

Und wenn ich dann bedenken, dass Bürgerinnen und Bürger sich beklagen, erst nach langer Zeit oder auch gar nicht Antworten auf Anschreiben an den Bürgermeister erhalten, dann frage ich mich nach dem Zeitmanagement.

Gestern gab es dazu wieder die Klagen eines Bürgers, der keine Antworten auf Briefe an den Bürgermeister bekommen hat.

Übrigens der Bürgermeister war verwundert, dass ich als Freiberuflerin während der Woche arbeite - und nicht an Strassenständen stehe.

Woher weiß ich das?

Weil es viele nette Menschen gibt, die mich unterstützen und für mich Wahlkampf machen,

- und denen gegenüber hat er sein Verwunderung geäußert.

Mein Wahlkampf findet nur am Abend und an den Wochenenden statt, ich gehöre eben zur arbeitenden Bevölkerung.

Mittwoch, 22. Januar 2014

Jahresabschlüsses ! Etikettenschwindel!?

Etikettenschwindel

Wer heute aufmerksam den Generalanzeiger gelesen hat, fand eine Nachricht, dass Bürgermeister Spieles heute im Rat die Jahresabschlüsse 2009 -2012 einbringt - drei Tage vor der Wahl!

Was ist Fakt:
Heute werden die Entwürfe der Jahresabschlüsse 2011 und 2012 in den Rechnungsprüfungsausschuss überwiesen. Der Inhalt dieser Entwürfe ist keinem Ratsmitglied bekannt .

Es wurde angekündigt, dass die Entwürfe im Ratsinformationsystem eingesehen werden können.
Bis heute 16:15 war dies noch nicht möglich -und wird auch heute nicht mehr möglich sein.
Noch einmal zur Erinnerung die Ratssitzung ist heute Abend um 19:00.

Weiterhin wählt Bürgermeister Spilles für die Jahresabschlüsse 2009 und 2010 ein vereinfachtes Verfahren.
Was bedeutet dies? Es bedeutet , dass Sie nicht vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft werden!!
Wer weiss, was da drin steht!!!

Juristisch ist es möglich, diese vereinfachte Vorlage des Jahres 2010 sowie der Vorjahre vorzunehmen.
Die Ausführungen der Stadt in dieser Vorlage, dass dies in kritischen Haushaltslagen möglich sei, lässt aufhorchen!
Welche kritische Haushaltslage liegt vor? Wir sind nicht informiert!

Es erschliesst sich auch nicht, warum die Jahresabschlüsse „on block“ vorgelegt werden und nicht nach und nach, wie es ordnungsgemäß zu erfolgen hat, wir hätten dann schon geprüfte Jahresabschlüsse zum Beisiel der Jahre 2009, 2010 und 2011!

Warum ist dieser gesetzlich vorgesehene Weg nicht beschritten worden?

Heute Abend , am 22.1.2014 sollen wir auch also die Entwürfe der Jahresabschlüsse 2009- 2012 zur Kenntnis nehmen.
Wie kann ich etwas zur Kenntnis nehmen, das ich nicht kennen?

Ich fragen mich natürlich, warum dieses Verfahren drei Tage vor der Wahl so gewählt wurde.
Was soll verschleiert werden?
Über die wahre Finanzlage der Stadt bekommen wir drei Tage vor der Wahl keine Aufklärung. Das lässt Böses ahnen!

Der Bürgermeister erklärt immer , dass wir unter den Plandaten abgeschnitten haben,
stimmt dies? Warum legt er die Zahlen dann nicht vor?

Will der Bürgermeister nicht oder kann er nicht?
Arbeitsüberlastung kann nicht vorgelegen haben, denn das Angebot, die Kämmerei zur Bewältigung ihrer Aufgaben durch Personalaufstockung zu entlasten, wurde , als nicht notwendig, abgelehnt!

Im Hauptausschuss vom 20.11.2013 hat die SPD -Fraktion um die schriftliche Vorlage der IST-Einnahmen der Jahre 2009 – 2012 gebeten. Wie im Protokoll des Hauptausschusses auch nachzulesen ist, wurden wir auf die Ratssitzung des Januar 2014 verwiesen.
Unsere Anfrage soll schriftlich beantwortet werden – heute !? Wann? Die Antwiort liegt noch nicht vor, sie war nicht bei den Ratsunterlagen - und das Protokoll kommt erst nach der Wahl!

Warum dürfen wir nicht wissen, was die Stadt seit 2009 tatsächlich eingenommen hat?

Der Bürgermeister erklärt immer , dass wir unter den Plandaten abgeschnitten haben,
stimmt dies? Warum legt er die Zahlen dann nicht vor?

Ständig wiederholt der Bürgermeister, dass wir so reich sind, dass wir andere Kommunen unterstützen sollen.

Auch durch ständige Wiederholung wird die Aussage unseres Bürgermeisters nicht richtig, denn
als „reiche“ Gemeinde gilt Meckenheim, weil wir hohe Einnahmen aus Einkommenssteuer, aus der Grundsteuer und Gewerbesteuer haben, weil unsere Einnahmen unseren errechneten Finanzbedarf übersteigen.
Das hat nichts mit Sparen und gut wirtschaften zu tun, auch wenn wir eine großes Minus gemacht haben, sind wir immer noch „reich“.

Informationen über die Berechnung von Finanzkraft und Finanzbedarf sind auf der Homepage der SPD unter Brigitte Kuchta – Bürgermeisterkandidatin zu finden.

Noch etwas zu guter letzt!
Angekündigt war auch, dass heute neben den Jahresabschlüssen auch und der Haushaltsentwurf vorgelegt werden sollte,
Das passiert nicht! Warum?

Ich habe da so meine eigene Deutung!

Mit den Entwürfen der Jahresabschlüsse möchte der Bürgermeister seine Amtszeit noch formal abschliessen.

Einen Haushaltsentwurf legt er nicht vor,

weil er davon ausgeht, dass er ab Sonntag nicht mehr Bürgermeister ist,

dass er ab Sonntag nicht mehr für die Finanzen der Stadt zuständig ist,

die Einbringung des Haushaltsentwurfes möchte er mir, seiner Nachfolgerin, überlassen!

Dienstag, 21. Januar 2014

Der Genereralanzeiger hat sich Mühe gegeben!

Mein Portrait im Generalanzeiger Bonn:

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/rhein-sieg-kreis/meckenheim/Brigitte-Kuchta-SPD-ist-seit-der-Schulzeit-ein-Zahlenmensch-article1247427.html

Sonntag, 19. Januar 2014

Finanzpolitik

Wer sich etwas genauer mit Finanzpolitik auseinandersetzen möchte , findet auf der Homepage der SPD Meckenheim Erläuterungen zu Haushaltsfragen
1. Haushalt einfach erklärt,
2. Haushalt- wie berechnet sich die Finanzkraft einer Gemeinde, welche Auswirkungen haben Hebesätze, über die die Grundsteuer- sowie die Gewerbesteuerhöhe in einer Gemeinde festgelegt wird.
3. Finanzbedarf - wie berechnet sich der Finanzbedarf eine Gemeinde.

http://www.spd-meckenheim.de/index.php/brigitte-kuchta-bm-kandidatin-2014.html

Meine Rede zum Neujahrsempfang der SPD 2014

IMG_7518

Meine Rede - einfach anders und natürlich besser!


Mein Wahlspruch lautet "anders.besser"

deshalb erzähle ich jetzt nicht, was ich anders gemacht hätte,
sonders was ich anders machen werde.

Wie mache ich das? Auch das mache ich anders.

Ich zeige meine Vision von Meckenheim,
von einem liebenswerten Meckenheim,
von einem Meckenheim mit mehr Flair.

Dazu möchte ich alle Menschen in Meckenheim mit nehmen,
egal in welchem Ortsteil sie wohnen,
egal welchen Beruf oder welches Einkommen sie haben,
egal welchen Alters sie sind,
auch wenn sie ein handicap haben, sollen sie hier gleichberechtigt mit leben..

Meine Kampagne :
„mehr Flair für Meckenheim“ hat mir noch viele interessante Anregungen gegeben.
Anregungen habe ich auch aus den Gesprächen mit Menschen beim Kuchen essen oder bei meinen Besuchen von Verein.

Wie sieht das Meckenheim von morgen aus?

Machen wir eine Zeitreise!
Stellen Sie sich vor, sie kommen 2020 nach einer langen Reise wieder nach Meckenheim!

Sie steigen aus dem Zug und sehen einen kleinen Bus, der im 15 Minutentakt einen Rundkurs durch Meckenheim und seinen Ortsteile macht,

ein Blick in einen Fahrplan ist nicht nötig!

Sind sie ein sportlicher Mensch, dann können Sie sich auch eines der Fahrräder nehmen – normal oder Elektro, welche sie an vielen Stellen in der Stadt wieder abgeben können.
Meckenheim ist dann wirklich eine fahrradfreundliche Stadt ohne Barrieren und Beschränkungen,

denn es gibt gut ausgeschilderte breite Fahrradwege in alle Stadtteile mit dem Vorrang für das Fahrrad.

Ihr Weg durch Meckenheim führt vorbei an belebten Cafés oder schönen Biergärten,

Die Schaufenster sind attraktiv und Menschen bummeln und kaufen ein.

Die Aktion „freie Geschäfte für Meckenheimer Künstler“ hat dazu geführt, dass aus einen Geschäft eine besondere Meckenheimer Attraktion geworden ist,

Künstler stellen aus, führen Gespräche, Lesung finden statt, es ist eine Begegnungsstätte für Kultur entstanden.

Das gibt eine Schub für die Geschäftswelt.

In den Abendstunden ist eine Cocktailbar und wieder ein gemütliches Weinlokal geöffnet und die Menschen gehen hin.

In den Ortsteilen sind kleine Dorfläden entstanden, oder Kombibusse nehmen Warenbestellungen aus Meckenheimer Geschäften mit

und bringen sie vor die Haustür.

Auf den Strassen sind wieder viele junge Menschen zu sehen, die hier in Meckenheim bezahlbaren Wohnraum gefunden haben,
die jederzeit – auch in den Abendstunden in kurzem Zeittakt in das Oberzentrum Bonn fahren können.

Wenn sie 2020 nach Meckenheim kommen, sehen sie ein Meckenheim mit mehr Flair und die Menschen fühlen sich wohl.

Ich möchte jetzt das Meckenheim der Zukunft, das Meckenheim mit mir nicht noch weiter ausmalen, sondern hier enden, Ideen und Visionen gibt es noch viele.

Meine Visionen sind auch keine Hirngespinste, denn für alles gibt es erfolgreiche Vorbilder in unterschiedlichsten Städten.

Mit wird Meckenheim anders, mit mir wird Meckenheim besser.

Dr. Brigitte Kuchta

anders.besser

Zufallsbild

IMG_7518

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

neuer blog unter anderer...
Dieser Blog wird unter anderer Url weiter geführt....
Kuchta - 9. Aug, 10:02
Und das ist gut so
Gerade bei einem solchen Wahlausgang ist es wichtig,...
OvH - 28. Jan, 20:44
Es geht weiter!
Hier in diesem Blog werde ich auch weiterhin über die...
Kuchta - 28. Jan, 16:58
Brigitte, Du triffst...
Brigitte, Du triffst mit Deinen Ausführungen zum Thema...
dsuedhof - 27. Jan, 15:07
Wahlanalyse
Ich danke meinen Wählerinnen und Wählern, ich danke...
Kuchta - 27. Jan, 10:24

IMPRESSUM

Dr.Brigitte Kuchta Händelstrasse 18 53340 Meckenheim brigitte.kuchta@spd-meckenheim.de

Suche

 

Status

Online seit 4295 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Aug, 10:02

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren